AKTUELLES 2025

ITTV ist dabei !

Am Samstag den 23.08.25 werden wir im Rahmen der Championade in Frankfurt unsere Integrations- und Inklusionsarbeit im Sport vorstellen. Vor Ort warten Mitmachangebote auf die Kinder und Jugendlichen. 

 

Sandfestival St. Jakobus wir sind dabei!

Am diesjährigen Sandfestival startet der ITTV am Nachmittag der Vereine. Wir freuen uns über Besucher. 

Freitag den 22.08.25 um 16:30 Uhr.

Tanzen und Baden im Wald

Spätsommer Workshop 09-25

Eine Mischung aus Bewegung, Sensibilisierung aller Sinnesorgane, Wahrnehmung des eigenen Körpers und Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst, dem/der Tanzpartner/in, der Gruppe und der Natur.

Angelehnt an das Waldbaden sollen in der integrativen und inklusiven Tanzarbeit Achtsamkeit und Empathie füreinander geweckt werden. Elemente des Waldbadens wie Staunen, Atmen, Sanfte Bewegung, Sinne weit öffnen, Rasten und Innehalten können hierfür in einer natürlichen Umgebung urteilsfrei angewandt werden.

Aber auch die Fantasie kann durch Inspiration und Assoziationen im Wald und in der Natur (Tiere, Pflanzen, Formen, Farben, Geräusche) angeregt und in Bewegung und freien Tanz individuell umgesetzt werden.

Durch bestimmte Übungen aus dem Waldbaden-Spektrum kann in Partner- oder Gruppenarbeiten das soziale Miteinander gefördert werden. Zum Beispiel sind für das gemeinsame Tanzen Rücksichtnahme, Einstellen auf den Partner oder die Gruppe, im Einklang sein, achtsam miteinander umgehen wichtige Voraussetzungen. Ebenso sind aber auch Freiraum gewähren, Mut und Selbstbewusstsein für die eigene Darstellung und den tänzerischen Ausdruck gefragt. Dies kann in der natürlichen Umgebung aufregend, mit Freude, spannend, aber auch entspannend trainiert werden. 

Alle Sinne tanzen lassen

Inklusions Workshop´25

In unserem Tanzprojekt vermitteln wir Kindern die Welt der Musik und des Tanzes mal ganz anders. Wir beschäftigen uns mit den Thema Inklusion im Sport. Bsp. Blindheit (Sehbehinderung), kann ich blind tanzen? Wie orientiere ich mich im Raum? Nehme ich die Musik jetzt ganz anders wahr?  Wie würde ich mit machen können, wenn ich eine körperliche Behinderung hätte und ggf. im Rollstuhl sitzen würde ? Gibt es Barrieren in der Sportstätte? Wie fühlt man sich im Rollstuhl, wenn man vielleicht das einzige Kind in der Gruppe ist? Ist eine Teilhabe am Sport möglich? Ein Workshop um Verständnis bei den Kids zu erreichen. Gemeinsamkeiten sichtbar zu machen. Berührungsängste abzubauen.

Allianz für Inklusion im Sport – Frankfurt Rhein Main

Gruppenfoto / Teilnehmer
Gruppenfoto Allianz für Inklusion im Sport

Inklusion im Sport sichtbarer machen !

Am 21.05.25 eröffnete Ulrike Spitz vom Schlappekicker - Vorstand und Roland Frischkorn, Vorsitzender des Sportkreis Frankfurt den Abend zum Thema Allianz für Inklusion im Sport - Frankfurt Rhein Main. Wir als ITTV nutzten diese wertvolle Veranstaltung, um unser inklusives Sportprogramm vorzustellen und um uns weiter mit anderen Vereinen zu vernetzen.

AOK Näher dran Finale 2025

Der 3. Platz für inklusives Tanzprojekt

ITTV empfängt Dänische Delegation

Logo get 2 sport Nordea Fonden
Logo get 2 sport Nordea Fonden

Am Samstag den 17.05.25 empfang der ITTV Frankfurt, Preben Astrup und 19 Teilnehmer*innen der dänischen Delegation, in Schwanheim. Das Team get2Sport Nordea Fonden aus Kopenhagen setze sich aus  Verbandsvorständen, Trainer*innen und Sportler*innen zusammen. Man tauschte sich über Vereinsstrukturen und im wesentlichen über die integrative und inklusive Arbeit im Sport aus. 

Ball des Sports 2025/Inklusiver Schnuppertag

Im Rahmen des Ball des Sports-Begleitprogramms boten wir als ITTV Frankfurt, Kindern im Alter von 18 Monaten bis 12 Jahren einen inklusiven Schnuppertag mit Tanzangebot an. Uns liegt es am Herzen, Kindern mit Behinderung eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe am Sport zu ermöglichen, ihnen eine Chance zu bieten, an unserem Tanzangebot teilzunehmen und ein Teil des Vereins zu werden.